Uni-Schneesport Berlin e.V.

Aktuelles

25. Februar 2023, Martin Kiesler

Exkursionen in Südtirol und Tschechien unterwegs

Panorama-Dolomiten-Vals.jpeg Foto: Dolomiten-Panorama (Vals, Feb. 2023)

Die Langlauf- und Skatingwoche im Riesengebirge nähert sich dem Ende. Ab dem 19. Februar war unsere Gruppe in der GEgend um Pec in Tschechien unterwegs und löste eine Gruppe der Humboldt-Uni auf der Lesni-Baude ab. Trotz eines ungewöhnlichen Wärmeeinbruchs und Temperaturen bis +7° Celsius waren die Schneebedingungen meist erstaunlich gut. Seit zwei Tagen ist die Kälte zurück und es schneit stark. Heute gab es traumhafte Bedingungen.

Seit heute ist eine andere Gruppe auch im Ahrntal. Dort gibt es ein Ski- (alpin) und Snowboardangebot. Südtirol und speziell das Ahrntal hatten nach einem schneearmen Jahreswechsel sehr viel Schnee im Januar und Februar bekommen.

Auch aus dem Pitztal wird aktuell Schneefall gemeldet. Dort betreuen Vereinsmitglieder eine Hochschulsportfahrt.

16. Januar 2023, Martin Kiesler

Beste Schneebedingungen in Südtirol

In Südtirol sind die Pistenbedingungen nach den Schneefällen der letzten Woche vielerorts sehr gut. Das Ahrntal, Zielort unserer Exkursion Ende Februar meldet heute laut "Bergfex":

  • Berg (Piste, Seehöhe: 2.510m): 125 cm
  • Tal (Piste, Seehöhe: 1.050m): 64 cm
  • Neu gefallen: 18 cm
  • Schneezustand: Pulver, teilweise hart
5. Oktober 2022, Martin Kiesler

Terminänderung für Maria Alm

Für die Exkursion nach Maria Alm müssen wir leider kurzfristig den Termin ändern. Statt vom 11.-18. März starten wir eine Woche später und fahren am Freitag, den 17. März abends in Berlin mit dem Bus ab. Die Rückfahrt ist am 25.03. tagsüber. Der Vorteil ist, dass wir damit in die Nachsaison rutschen und der Skipass damit sogar etwas günstiger wird als im Vorjahr. Sorry trotzdem für die Umstände.

29. September 2022, Martin Kiesler

Anmeldungen für die neuen Exkursionen ab 4. Oktober möglich

Wie auf unserer heutigen Mitgliederversammlung angekündigt, schalten wir die Anmeldungen für die Exkursionen der Saison 2022/23 am 4. Oktober frei. Als Verein richten wir unsere Aktivitäten auf unsere Mitglieder aus. Voraussetzung für die Teilnahme an Exkursionen ist daher die Mitgliedschaft. Diese ist jährlich kündbar - wichtig für Studierende, die vielleicht ein Auslandssemester oder Praktikum planen und noch nicht wissen, ob sie die folgenden Winter in Berlin sind. Aber auch für Studierende, die vielleicht nur für einen Winter in Berlin zu Gast sind.

14. September 2022, Martin Kiesler

Langlauftreffen am 25.09. auf dem Tempelhofer Feld

LL_Treffen_TempelhoferFeld2022.jpeg Am Sonntag, 25. September 2022 findet das traditionelle Treffen der Langlauf- und Skatingbegeisterten ab 15 Uhr auf dem Tempelhofer Feld statt.

Was erwartet Dich? Ein bewegungsfreudiger Nachmittag mit Spiel, Spaß & Kulinarik.

Bitte Mitbringen: Alles zum Bewegen, Spielen und Entspannen; Getränke, Teller und Besteck; ein Beitrag fürs Buffet ist willkommen.

Treffpunkt auf dem Tempelhofer Feld:

Beim Haupteingang Columbiadamm / Lilienthalstraße rein, ca. 150m geradeaus, die ehemalige Startbahn überqueren. Wir treffen uns auf der Wiese in der Nähe des großen Baums, der in Blickrichtung leicht rechts steht.

14. September 2022, Martin Kiesler

Sport Treiben im Verein - Zum Start der neuen Saison

Wir haben uns im Verein zusammengeschlossen, weil wir unseren Sport gemeinsam betreiben möchten. Einige unserer Mitglieder sind schon viele Jahre bei Exkursionen dabei. Da unsere Wurzeln an der TU Berlin liegen, an die jedes Jahr mehrere Tausend Erstsemester kommen, sind aber auch viele junge Studierende dabei.

Unsere Angebote sind an eine Mitgliedschaft gebunden. Diese kann jährlich unkompliziert gekündigt werden, so dass Auslandssemester, Praktika oder Abschlüsse nicht bedeuten, dass Beiträge bezahlt werden müssen, ohne dass Angebote genutzt werden können.

Die Zahl der Kündigungen ist nach zwei Jahren Vereinsgeschichte jedoch sehr gering. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle für die Treue unserer Mitglieder.

Die Pandemie hat vielen Vereinen schon bisher stark zugesetzt und zu vermehrten Austritten geführt. Die nun einsetzende Inflation tut ein übriges, um diese Entwicklung fortzusetzen. Schneesportreisen waren schon in der Vergangenheit recht teuer. Da sie aufgrund der notwendigen Reisen und Skipässe energieaufwändige Leistungen beinhalten, steigen die Kosten weiter.

Wir wollen den Schneesport dennoch für eine studentische Zielgruppe weiter ermöglichen. Diese Aufgabe haben wir uns für 2022/23 gesetzt und werben unter den Studierenden - nicht nur der TU - um Mitglieder. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Hochschulsport und Verein, sehr guter Kontakte mit Häusern und Busunternehmen sind wir optimistisch, dass uns dies gelingt.

Unser Konzept umfasst außerdem den besonders nachhaltigen und relativ preiswerten Langlauf- und Skatingbereich. Bei unseren Fahrten auf die Baude in Tschechien begeben wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen des Schifahrens. Es ist faszinierend, wie viel Spaß im Schnee ohne Lift möglich ist - und welche sportliche Herausforderung dennoch damit verbunden ist.

Wir würden uns freuen, wenn wir Dich demnächst als Mitglied begrüßen dürfen!

21. Juli 2022, Martin Kiesler

Ausblick auf den Winter 2022/23

Trotz sich schon jetzt abzeichnender teils erheblicher Preissteigerungen und einer anhaltenden Unsicherheit aufgrund der Pandemie planen wir für den kommenden Winter wieder Gruppen-Exkursionen für unsere Mitglieder.

Die Zahl unserer Mitglieder ist innerhalb des letzten Jahres beständig gestiegen. Es gab auch über den Sommer kaum Austritte. Vielen Dank an dieser Stelle für die Treue in schwierigen Zeiten.

Konkret stehen bisher folgende Termine fest:

1) Familien-Exkursion nach Meransen in den Berliner Winterferien (27.01.-04.02.2023; Abfahrt am 27.01. abends): Wir haben wieder das Hotel Alpenfrieden reserviert. Die Buskosten lassen sich noch nicht kalkulieren. Insgesamt rechnen wir aber mit etwa 100 Euro pro Person mehr als im Vorjahr.

Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich trotzdem, da wir nicht benötigte Kapazitäten bis Ende November wieder frei geben.

2) Langlauf/Skating Pec: 19.-26.02.2023:

Die bewährte Lesni-Baude ist wieder gebucht. Von hier aus sind Tagestouren durch den Nationalpark Riesengebirge möglich. Aber auch das alpine Skigebiet ist vom Haus aus gut erreichbar. Falls die Preise in den Alpen unermesslich steigen, könnte das Riesengebirge zumindest für Anfänger*innen eine gute Alternative werden.

3) Ahrntal: 25.02.-04.03.2023 (Abfahrt in den späten Abendstunden des 24.02.23; Ankunft in den frühen Morgenstunden des 05.03.23):

Auch im Ahrntal haben wir wieder unsere beliebte Unterkunft, das Hotel Steinpent, reserviert. Von hier aus sind die beiden alpinen Skigebiete Klausberg und Speikboden gut erreichbar.

4, 5) Uni-Fahrten nach Jerzens (Pitztal): 04.-11.03. und 11.-18.03.2023

Unser Team betreut auch wieder zwei Hochschulfahrten in ein Selbstversorgerhaus in Ritzenried. Wir fahren vorwiegend am Skigebiet Hochzeiger - oder am Pitztaler Gletscher.

6) Maria Alm (Achtung, geändert - jetzt: 17.-25.03.2023)

Das Hotel Hintermoos ist ein guter Einstieg in das riesige Skigebiet, das zum Verbund Ski-Amadé gehört. Obwohl der hohe Skipasspreis sich eher für geübte Schneesportler/innen rechnet, bietet die Fahrt durch einen idealen Übungshang am Haus auch für Anfänger*innen, die etwas Komfort schätzen, attraktive Möglichkeiten.

28. November 2021, Martin Kiesler

Uni-Schneesport Berlin e.V. ab 1. Januar 2022 Mitglied im Skiverband Berlin

Der Vorstand des Skiverbands Berlin e.V. (SVB) hat unseren Verein mit Wirkung vom 1. Januar 2022 in den Verband aufgenommen. Dies wurde auf der Sitzung des SVB am 24. November bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele sportliche Begegnungen.

Für unsere Mitglieder bedeutet diese Entscheidung, dass sie an den Veranstaltungen des SVB teilnehmen können. Von Skigymnastik über Exkursionen, Wettkampftraining bis hin zu Übungsleiter/innen-Ausbildungen gibt es viele Angebote. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des SVB: www.skiverband-berlin.de

10. November 2020, Stefan Trippler

Uni-Schneesport e.V. ins Vereinsregister eingetragen

Jerzens_Team_2016.jpeg Da freut sich nicht nur der Vorstand: Unser Verein wurde am heutigen Tage unter dem Aktenzeichen VR 38535 B beim Amtsgericht Charlottenburg in das Vereinsregister eingetragen.

28. September 2020, Stefan Trippler

Uni-Schneesport Berlin

Maria-Alm-Grat.jpg Die Berliner Hochschulen starten dieses Jahr verspätet in ein zweites Corona-Semester. Die Studierenden werden ihr Studium ab November erneut hauptsächlich vor dem heimischen Computer verbringen. Was die Lehre innerhalb kürzester Zeit in das digitale Zeitalter beschleunigt hat, bringt an anderer Stelle jedoch auch Nachteile: Persönliche Begegnungen und Diskussionen, die für den wissenschaftlichen Bereich doch so wichtig sind, bleiben stark eingeschränkt. Und auch der Hochschulsport und speziell Exkursionen wurden flächendeckend gestrichen. Diese Entwicklung trifft besonders die Trainer/-innen hart, meist Solo-Selbständige, die während der Pandemie ohnehin besonders leiden.

Das Team des TU-Schneesports hat daher beschlossen, einen Verein zu gründen.

Sollten Schneesportfahrten in diesem Winter überhaupt möglich sein, so wollen wir diese mit unserem Verein "Uni-Schneesport Berlin" anbieten. Wichtig ist uns dabei: Der Gesundheitsschutz steht an erster Stelle. Wir fahren nur, wenn alle behördlichen Auflagen in allen beteiligten Ländern erfüllt werden können. Wir sichern außerdem die Entgelte der Teilnehmer/-innen ab, so dass - wie im letzten Winter - im Fall der Stornierung einer Fahrt sämtliche Entgelte komplett zurückerstattet werden können.