Pec (Lesni-Baude) - Langlauf/Skating
Was?
Eine Woche Langlauf- und Skatingtraining auf der Bergbaude. Wir unternehmen Tagestouren durch den Nationalpark Riesengebirge. Das Revier umfasst geschützte Wälder in Tallagen, aber auch Hochebenen und ausgesetzte Hänge unterhalb der Schneekoppe. Anders als etwa in Norwegen gibt es eine hohe Dichte an Einkehrmöglichkeiten und Schutzhütten. Allerdings kann das Wetter sehr rauh und wechselhaft sein.
Termin?
15. bis 22.02.2026. An- und Abreisetag ist Sonntag.
Das tschechische Riesengebirge ist sehr schneesicher. In den über 20 Jahren, in denen wir hier trainieren, konnten wir dies bei genügend Schnee immer auf den Skiern tun. Allerdings ist das Gebiet auch etwas wilder und die Loipen sind mitunter nicht so gut gepflegt wie in einem Loipengarten. Die Gegend um Pec bietet prinzipiell mehr als 70 Kilometer präparierte Loipen oder Wege. Gute Bedingungen zum Skaten und für Anfänger/innen gibt es auf einer weiten Panoramaloipe in der Nähe der Unterkunft und auf der Riesengebirgsmagistrale. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten, wo die Loipen im Tal verlaufen, sind wir auch in den Kammlagen unterwegs.
Die Lesni-Baude befindet sich oberhalb von Pec auf rund 1100 m Seehöhe. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Tagestouren. Mitten im Nationalpark gelegen, erreichen wir sie von Pec aus nach einem etwa einstündigen Fußmarsch. Das Gepäck wird mit einer Pistenraupe befördert. Es gibt vorwiegend 3er- und 4er-Zimmer, die teils mit Stockbetten ausgrestattet sind. Einige Doppelzimmer sind gegen Zuschlag verfügbar. Das Haus ist unter Corona-Bedingungen nicht voll belegt. Der gemütliche Aufenthaltsraum der traditionsreichen Baude wird tagsüber als Restaurant genutzt. Dieses ist wegen seiner typischen Riesengebirgskost und eigener, biologisch angebauter Produkte weithin beliebt. Vegetarische Verpflegung ist möglich.
Wer?
Skating und Langlauf ist das perfekte Wintertraining für Läufer/innen. In den letzten Jahren erfreut sich diese Variante des Schneesports bei jüngeren sportlichen Menschen größerer Beliebtheit, die zunehmend am Sinn des alpinen Skibetriebs zweifeln. Dabei spielen nicht nur ökologische Überlegungen oder der Unwille eine Rolle, jedes Jahr immer mehr Geld für einen Skipass oder das Material ausgeben zu müssen. Die Teilnehmer/innen unserer Gruppen sind daher recht gemischt. Wir bemühen uns, dies bei der Einteilung unserer Touren zu berücksichtigen und für alle Bedürfnisse passende Trainingsgruppen zusammenzustellen.
Leistungen
Im Entgelt enthalten sind: An. und Abreise mit dem Reisebus ab Berlin, Unterkunft mit Halbpension (Frühstück, Abendessen ohne Getränke), Reiseleitung und Skikurse für Anfänger/innen bis Fortgeschrittene.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Entgelte (Alle Angebote nur für Mitglieder!)
Nichtstudierende: 600,- €
Studierende 460,- €
Ansprechpartner: Martin Kiesler: 0174 64 67 889